Mit beCAUSE-wir.tun.was. bieten wir unsere langjährigen Erfahrungen und Expertise aus unterschiedlichen CSR-Projekten an und fungieren mit unseren Dienstleistungen als Schnittstelle zwischen Wirtschaftsunternehmen, Unternehmern, Privatpersonen und Non-Profit-Organisationen. Wir agieren als Initiator, Networker, Planer und Organisator bei der erfolgreichen Umsetzung aktuell relevanter aber auch nachhaltiger CSR-Projekte.
Denn die gesellschaftliche Verantwortung stellt eine immer größere Bedeutung für Inhaber, Unternehmen und den Medien da. CSR vereint in sich die Herausforderungen, die für die Unternehmensführung daraus erwachsen, angemessen mit den Ansprüchen der Gesellschaft umzugehen, da sonst Akzeptanz Verlust seitens der Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern droht. Grundsätzlich umfasst CSR das freiwillige Engagement von Unternehmen in unterschiedlichen Bereichen wie Philanthropie, Ökologie und Ökonomie zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft.
Wir planen im Rahmen von Projekten zugunsten einer wohltätigen Organisation oder einer NGO die für Sie und ihr eigentliches Geschäftsumfeld passende CrM-Kampagne. Hiervon profitieren grundsätzlich alle Parteien. Das Unternehmen bekommt ein handfestes Instrument zur Marken-differenzierung; die Nonprofit-Organisation gewinnt zusätzliche Ressourcen und der sozial engagierte Kunde bzw. Konsument erhält einen sinnvollen Zusatznutzen.
Durch Cause related Marketing werden die kooperativen Bemühungen eines Unternehmens und einer Non-Profit-Organisation immer zum gegenseitigen Nutzen in den Mittelpunkt stellt. Das bedeutet, zweckbezogenes Marketing steht für PR-Kampagnen, bei denen der Verkauf eines Produktes oder Leistung an eine Spende für eine gute Sache gekoppelt ist. Appelle an das soziale Gewissen setzen meistens neue Kaufimpulse. Seit ein paar Jahren blüht CrM im Zuge von Corporate Citizenship, Corporate Social Responsibility und ethischem Unternehmertum auch in der deutschen Werbelandschaft.
Die Art und Weise des von uns durchgeführten Fundraising planen wir zielgerecht und konkret nach ihren Wünschen, Vorgaben und ihren eigenen aktuellen Projekten. Hierbei kann es sich sowohl um eine langfristige Bindung, ein Patenschafts-Funding, Unternehmens-Kooperationen oder auch Relationsship-Fundraising handeln. Der Umfang richtet sich nach der Größenordnung und dem Zeitfaktor und muss als komplexe, durchdachte Marketing-Aufgabe verstanden werden. So fallen unter anderem Tätigkeiten in der Analyse, Planung, Durchführung und Kontrolle der Maßnahmen an. Ein weiterer Faktor ist hierbei die Zielgruppe; ob Privatpersonen, Unternehmen, Stiftungen oder aber auch staatliche Institutionen. Generell bieten wir verschiedene Methoden an, um entsprechende Mittel bei den Gebermärkten zu akquirieren: Der Kontakt kann auf klassische Art und Weise über Telefon oder auch das persönliche Gespräch aufgenommen werden. Weitere Kommunikationskanäle können auch das Mailing, Messen oder auch die sozialen Netzwerke sein.
Das Fundraising umfasst alle Aktivitäten einer Organisation, die ergriffen werden, um kostenfrei benötigte Ressourcen zu beschaffen.
Mit der langjährigen beruflichen Erfahrung und der Expertise aus der Technologie- , Software - und Digitalen Welt unterstützen wir Macher, Visionäre und Weltverbesserer mit Expertise, Know-How, Wissenstransfer und coaching Maßnahmen. Hierbei geht es vor allem darum, den technologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritt proaktiv mit zu gestalten.
Gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen werden oft separat gedacht – dabei ist es sehr wichtig diese immer stärker miteinander zu verknüpfen. Verantwortung muss gelebt werden, nicht nur im gesellschaftlichen Bereich sondern auch in der Wirtschaft. Hierbei spielen Startups, Initiativen und Vereine, die auf gesellschaftlichen Impact abzielen, eine immer größere Rolle. Die neue Generation will die Herausforderungen unserer Zeit angehen, um unsere Gesellschaft zu verändern.